Menü Vorschlag

Beispiel Tagesfuttermenge für einen erwachsenen, gesunden, normal aktiven Hund mit 10kg Gewicht:

  • ca. 200g Fleisch, roh oder gegart; gehackt, geschnetzelt oder in kleinen Stücken. Bestehend aus Muskelfleisch und wahlweise Herz und Knochen (ca. 15%, je nach Kalziumgehalt). 2 Fleischsorten füttern, mind. 1 davon sollte dunkles Fleisch sein.
  • ca. 50g Gemüse, gegart in kleinen Stücken oder püriert, z.Bsp. Karotten, Zucchetti, wenig Fenchel und Spinat.
  • 1 Teelöffel Hanföl
  • 2 Tropfen Algenöl (Konzentrat) oder Algenöl flüssig 1/4 Teelöffel
  • 1/2 Teelöffel Gerstengraspulver
  • 1/2 Teelöffel Hagebuttenpulver
  • 15 Tropfen Lebertran
  • 0.5g Seealgenmehl
  • 1 Nachtkerzenöl Kapsel oder Nachtkerzenöl flüssig 6 Tropfen
  • 5g (= etwas mehr als 1 Teelöffel) Knochenmehl - nur falls keine Knochen im Fleisch sind, sonst weglassen!

-> 2 x pro Tag, Morgens und Abends füttern. Ergänzungen und Öle jeweils frisch zum Fleisch und Gemüse dazu mischen. Die individuell benötigte Futtermenge kann von den Empfehlungen abweichen.

Ist in diesem Beispiel Menü alles drin, was der Hund braucht? Ja ->

  • Proteine: Fleisch
  • Ballaststoffe: Gemüse, Gerstengras, Hagebutte
  • Fette: Algenöl, Hanföl, Nachtkerzenöl, Fett im Fleisch
  • Kohlenhydrate: Gemüse
  • Essentielle Fettsäuren Omega 3 ALA: Hanföl, Algenöl
  • Essentielle Fettsäuren Omega 3 EPA und DHA: Algenöl, Lebertran
  • Essentielle Fettsäuren Omega 6 GLA: Hanföl, Nachtkerzenöl
  • Vitamin A: Lebertran, Karotten
  • Vitamin D: Lebertran
  • Vitamin E: Nachtkerzenöl
  • Vitamin C: Hagebutte
  • Vitamin K: Karotten, Hagebutte, Spinat
  • Vitamin B-Komplex: Fleisch, Gemüse, Hagebutte, Gerstengras
  • Mangan: Gemüse, Gerstengras, Hagebutte
  • Selen: Fleisch, Gemüse
  • Zink: Fleisch (v.a. dunkles)
  • Chrom: Fleisch
  • Molybdän: Fleisch, Gemüse
  • Kupfer: Fleisch, Hagebutte
  • Silizium: Gemüse
  • Jod: Seealgen, Fleisch
  • Eisen: Fleisch, Gerstengras
  • Kalzium: Knochenmehl
  • Kalium: Fleisch, Gemüse
  • Magnesium: Knochenmehl, Hagebutte, Gerstengras
  • Phosphor: Fleisch, Knochenmehl
  • Natrium: Fleisch (ab und zu kann wenig unjodiertes Natursalz (z. Bsp. Himalayasalz)  ins Futter gemischt werden)

Ob in Ihrem Hundefutter auch alle lebenswichtigen Nährstoffe enthalten sind, können sie mit dieser Liste ganz einfach testen.

Für eine gleich- und regelmässige Versorgung ist eine tägliche Gabe empfehlenswert, denn die meisten Nährstoffe sind wasserlöslich und nur bedingt speicherbar. Eine Ausnahme bilden die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K, da jedoch grössere Mengen Öl, Leber oder Fisch zu weichem Kot führen können, sollte man auch hier die tägliche Fütterung vorziehen. Es gibt noch viele weitere natürliche Lebensmittel und Zusätze, welche sich zur Basis Abdeckung und für spezielle Bedürfnisse eignen. Beim Hundefutter selbst mischen können sie flexibel sein, je nach Bedarf und Verträglichkeit. Im Falle von Krankheit und Unverträglichkeit brauchen Hunde eine angepasste Fütterung, gerne unterstützen wir sie dabei, vereinbaren sie mit uns einen Termin für eine individuelle Ernährungsberatung